Ein Abend im sh:z Druckzentrum Büdelsdorf

Am Mittwoch, dem 14.06.2017 trafen sich auf dem Dörpsplatz in Wanderup 16 Teilnehmer, um gemeinsam zum sh:z Druckzentrum nach Büdelsdorf zu fahren. Pünktlich um 20:00 Uhr wurden wir dort von Herrn Folgmann (der Name war Programm) in Empfang genommen.

Herr Folgmann hat 40 Jahre im Betrieb gearbeitet und stellt uns jetzt als Ruheständler sehr authentisch und einprägsam die Entwicklung im Zeitungsdruck dar.

Wie in vielen Berufen hat sich die Technik rasant in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt.

Beeindruckend die historische Satzmaschine, bei der ein Bleistab abgeschmolzen wurde, um dann im gleichen Arbeitsgang in Buchstaben umgesetzt zu werden.

Heute laufen die Rotationsmaschinen mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h und spucken am Ende die fertigen Zeitungen aus. Ca. 185000 Exemplare werden für 20 verschiedene Tageszeitungen in der Abend- bzw.  Nachtzeit gedruckt und gehen direkt vom Transportband in die Transporter der Logistikunternehmen.

Gegen 22:15 Uhr traten 16 Wanderuper (alle präferierten die Tageszeitung) um einige Erkenntnisse bereichert zufrieden die Heimreise nach Wanderup an.

Mach mal Pause….und entspanne

Im Haus der Begegnung trafen sich die LandFrauen zu einem Vortrag, den Frau Dr. Gaby Brüssow- Harfmann über das Thema: ,, Mach mal Pause und entspanne“, hielt.

Sie begann ihren Vortrag mit einer kleinen Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral:

In einem kleinen Mittelmeerhafen lag ein Fischer in seinem Boot und döste. Ein gut gekleideter Tourist kommt daher und beginnt ein Gespräch. „Wie viele Fische haben sie denn heute gefangen?“ fragt er den Fischer. „ Nicht allzu viele“, aber er sei mit dem Fang zufrieden.

Da erzählte der Tourist dem Fischer was er nicht alles erreichen könnte, wenn er noch mal aufs Meer hinausfahren würde, um noch mehr Fische zu fangen. Er würde mehr verdienen und er könnte Karriere machen und von dem Geld ein zweites Fischerboot kaufen, andere Fischer einstellen und noch mehr Geld verdienen. Am Ende würde er so reich werden, dass er sich bequem zur Ruhe setzen könnte um im Hafen zu dösen. Da entgegnete der Fischer milde lächelnd: “ Das kann ich jetzt auch schon.“

Danach beschrieb uns Frau Dr. Brüssow- Harfmann drei Übungen zur Entspannung.

1.) Muskelentspannung nach Jakobsen.

2.) Übungen angelehnt an das Autogene Training.

3.) Übungen aus dem Qi Gong.

Wir haben alle Übungen kurz selber ausprobiert, um zu testen, für wen was in Frage kommen könnte.

Es war ein sehr entspannter, kurzweiliger Abend!