Jahreshauptversammlung 2017 LandFrauenVerein Wanderup e.V.

Nach 12 Jahren aktiver Vorstandsarbeit bei den Wanderuper LandFrauen war es für Brunhilde Johannsen nun Zeit, ihren Posten in jüngere Hände zu legen. „Wir können uns das gar nicht vorstellen, ab jetzt ohne deine pragmatische, lustige Art zurecht zu kommen“, verabschiedete die Vorsitzende Marika Sachau ihre „gute Seele“ der Kaffeestube vom Wanderuper Weihnachtsmarkt. Als Nachfolgerin wurde einstimmig die Neubürgerin Birgit Anders gewählt und herzlich im Vorstand aufgenommen.

Zu Beginn hatte Bürgermeisterin Ulrike Carstens ein Grußwort der Gemeinde ausgesprochen; ein dickes Lob war den LandFrauen sicher. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Marika Sachau gab es einen leckeren Imbiss, so ging es gestärkt an die Arbeit.

Zunächst der Jahresbericht. Die Schriftführerin des Vereins hat traditionell die Aufgabe, den Jahresbericht über die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres zu halten. Heidi Hansen hatte sich professionell auf ihren ersten Bericht vorbereitet und amüsierte die Mitglieder mit zahlreichen Bildern, die über eine große Leinwand präsentiert,  ihren Vortrag auflockerten.

Dass ein Kassenbericht immer eine trockene Angelegenheit sein muss, das widerlegte Kassenführerin Kirsten Rasmussen mithilfe einer Power-Point-Präsentation. Auch die Zahlen stimmten, das bestätigten die beiden Kassenprüferinnen Birte Jöns und Rosi Kumke.

Anschließend musste die Neufassung der Satzung besprochen werden. Susanne v. Petersson gelang es, sogar in diesem eher nüchternen Vorgang einige Lacher hervorzurufen. Die sehr professionell vorbereitete neue Vereinssatzung passierte mit zwei kleinen Änderungen die Versammlung. Zu guter Letzt wurde die Verantwortliche der neuen Satzung, Susanne v. Petersson, einstimmig in ihrem Amt als 2. Vorsitzende des Vereins bestätigt. Außerdem wurde mit Sabine Lessmann eine neue, turnusmäßig zu wählende Kassenprüferin gefunden.

Das prall gefüllte Programmheft 2017 wurde vom Vorstand vorgestellt in der Hoffnung, dass wieder vielen Mitgliedern die Veranstaltungen gefallen und sie mit Leben erfüllen. Für das nächste Jahr wird aktuell eine Flugreise nach Barcelona ausgearbeitet. Einzelheiten werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Wichtig war noch ein Aufruf zur Mithilfe beim Weihnachtsmarkt 2017, denn nach dem Weihnachtsmarkt ist in Wanderup vor dem nächsten Weihnachtsmarkt. Es werden Frauen gesucht, die Spaß an der Ehrenamtsarbeit haben und verantwortlich für die Tombola oder die Kaffeestube zur Verfügung stehen.

Dazu passend endete mit dem Gedicht „Das Ehrenamt“ von Doris Müller ein arbeitsreicher, interessanter und harmonischer Abend.

5800 km per Rad von Orlando bis San Diego

 

Der Vorstand der Wanderuper LandFrauen hatte auf Initiative von Margarete Langholz ihre Schwester Käthe und deren Mann Reinhard Körte für den 12.01.2017 eingeladen, um über eine große Fahrradtour durch die USA zu berichten.

Fast 60 Gäste hatten sich angemeldet und waren gespannt auf das, was Käthe und Reinhard zeigen und erzählen wollten. Wir wurden nicht enttäuscht. Mit beeindruckenden Landschaftsbildern und unterhaltsamen Anekdoten ließen sie die Zuhörer an ihren Erlebnissen teilhaben.

Das Ehepaar Körte unternimmt seit vielen Jahren große Reisen, immer per Fahrrad. Dabei sind Entfernungen von 1000 km und mehr keine Seltenheit. Für die bisher größte ihrer Touren hatten sie sich spezielle Räder anfertigen lassen, um die lange Reise so bequem wie möglich zu erleben. Mit einem verlängerten Visum blieben maximal 90 Tage Zeit für den langen Trip.

Da im Februar noch mit Schnee in den Bergen zu rechnen ist, wurde die Reise mit Start in Orlando/Florida und Ziel San Diego/Kalifornien geplant. Radwege wie bei uns gibt es in den USA kaum, man fährt dann auch auf dem Seitenstreifen der Highways. Bei den durchschnittlich 100 km pro Tag ging es zuerst an der Atlantikküste entlang und dann quer durch verschiedene Bundesstaaten wie Alabama, Mississippi, Texas und Arizona bis Kalifornien. Dabei kamen Körtes immer wieder durch wunderschöne Gegenden und Städte, in denen dann auch mal 2-3 Tage Rast gemacht wurde, um Kraft zu tanken und die Sehenswürdigkeiten zu genießen. Auch Wüstengegenden mit starkem Wind und endlos lange schnurgerade Straßen lagen auf ihrem Weg. Insgesamt durchquerten die leidenschaftlichen Biker vier Zeitzonen auf ihrem 5.800 km langen Weg.

Vor Beginn der Reise hatten sich die beiden das Versprechen gegeben, die Tour sofort abzubrechen, wenn es für einen zu beschwerlich werden sollte. Aber trotz mancher Schwierigkeiten gaben sie nicht auf. Es gab auch mal einen „gebrauchten Tag“, wie Käthe sich ausdrückte, an dem es nicht so rund lief, mit Stürzen, teurer Übernachtung und „Papp-Frühstück“. Teilweise war die Verpflegung dürftig, manchmal gab es tagsüber nur Müsli-Riegel und schlecht schmeckendes Wasser. Das abendliche Bier war dann ein Genuss. „Als uns an unserem Hochzeitstag in einem sehr feinen Lokal das erste Glas Selter serviert wurde, kam es uns wie Champagner vor“, berichtete Käthe Körte.

Die Hilfsbereitschaft der Amerikaner hat die beiden Radler stark beeindruckt. Mal wurden die Fahrräder kurzerhand auf einen Pick-Up geladen, um eine gefährliche Situation zu umfahren, bei anderer Gelegenheit wurde der Highway für sie kurzzeitig gesperrt.

Mit vielen schönen Eindrücken erreichten sie schließlich unfallfrei und glücklich San Diego. Von ihrem letzten Ziel Los Angeles wurde dann der Heimweg nach Hamburg angetreten.

Die nächste Reise ist schon in Vorbereitung. Sie soll in diesem Jahr von Hamburg nach Paris führen – für Käthe und Reinhard eine verhältnismäßig kurze Entfernung, die sie innerhalb von vier Wochen schaffen wollen.

Wir Zuhörer waren von dem kurzweiligen Reisebericht begeistert und sind sicher, dass die beiden nicht das letzte Mal in Käthe´s Heimat Wanderup zu Gast waren.

Kirsten Rasmussen

Und die Suche geht weiter….

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine

Verantwortliche für die Tombola

zum nächst möglichen Termin. Gerne darf im Team gearbeitet werden, mit 1, 2 oder 3 weiteren Personen.

Deine Aufgaben: Einkauf der Tombolapreise, Erbitten der Spenden bei den hiesigen Firmen, Lagerung der Spenden und Einkäufe, Teilweise Verpacken der Tombolapreise, Aufbau der Tombola für den Weihnachtsmarkt, Verkauf der Lose, Vergabe der Preise an die Gewinner.

Dein Profil: Freude am Arbeiten im Team, Spaß an ehrenamtlicher Tätigkeit, Vorraussetzung: Mitglied im LFV Wanderup e.V.

Deine Perspektiven: Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenem, sympathischen Team. Ganz viel Spaß bei der Ehrenamtsarbeit.

Sollten dich diese Aufgaben ansprechen, melde dich bitte bei der Vorsitzenden Marika Sachau Tel.: 04606-728 oder einem anderen Mitglied des Vorstandes.