„Überall sind die Mitgliederzahlen rückläufig…wir wachsen !!“
Susanne von Petersson begrüßte die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung in Vertretung für die erkrankte 1. Vorsitzende Marika Sachau und freute sich besonders, 12 neue Vereinsmitglieder begrüßen zu können.
Zu Beginn der Versammlung übermittelte Peter Axelsen ein Grußwort der Gemeinde und lobte ausdrücklich die gute Arbeit des LandFrauenVereins. Besonders würdigte er die Spenden an das Jugendzentrum und den Förderverein der HSG Tarp-Wanderup für neue Trikots.
Nach einem leckeren Imbiss ging es gestärkt an die Arbeit.
Die Schriftführerin Heidi Hansen hielt mit vielen Bildern untermalt einen amüsanten Jahresbericht, gespickt mit vielen kleinen Anekdoten.
Auch der Kassenbericht ist nur halb so trocken, wenn man ihm per Power Point und kleinen lustigen Bildchen folgen kann.
Bevor man bei dem Punkt Wahlen weitermachen konnte, musste Susanne von Petersson leider Meike Thomsen nach 12 Jahren wertvoller Vorstandsarbeit verabschieden. Sie stand auf eigenen Wunsch leider nicht mehr zur Wiederwahl. „…wenn Meike was in die Hand genommen, dann klappte das auch!“ Mit diesen Worten bedankte Susanne sich bei Meike.
Als Nachfolgerin wurde einstimmig Ulla Hackbarth als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Ihre Feuertaufe hatte Ulla bereits auf dem letzten Weihnachtsmarkt.
Sie übernahm kurzerhand die Verantwortung für die Kaffeestube.
Kirsten Rasmussen (Kassenführung) und Edeltraud Kucht (Beisitzerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Unter Punkt „Verschiedenes“ stellte Susanne eine Tagestour nach Hamburg am 16.12.18 zu einem Weihnachtlichen Konzert des Hamburger Bach-Chores mit Lesungen von Walter Sittler vor. Gäste sind herzlich willkommen.
Für die Flugreise nach Barcelona sind ebenfalls noch einige Plätze frei und auch hier sind Gäste herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt der Vorstand entgegen.
Auch das weitere Jahresprogramm verspricht wieder viele spannende Veranstaltungen. Der Vorstand hofft auf viele Teilnehmerinnen.
Weihnachtskonzert mit Walter Sittler / Es sind noch Plätze frei !
Am Sonnabend, 15. Dezember 2018 fahren wir mit Neubauer Touristik nach Hamburg. Wir erleben dort um 19:30 Uhr in der Laeiszhalle das Weihnachtskonzert des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chores und der Dresdner-Bachtrompeten in Zusammenarbeit mit Walter Sittler, einem der facettenreichsten Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Durch zahlreiche Rollen bekannt beim Film, Fernsehen oder auf der Theaterbühne ist er einem breiten Publikum bekannt.
Zu einem Preis von nur 40 Euro (für unsere Landfrauen Mitglieder) und 47 Euro (für alle anderen Gäste) bieten wir die Busfahrt nach Hamburg und eine Konzertkarte PK 2 an.
Anmeldungen bei Susanne von Petersson (04606-336)
Ich bleibe dann mal hier – pilgern auf dem „Alten Ochsenweg“
Das neue Jahr begannen wir Wanderuper LandFrauen mit einer Live-Reportage des bekannten Solleruper Referenten Gunnar Green im Westerkrug.
Von Wedel aus begaben wir uns mit ihm in einem roten VW Bulli Baujahr 67 auf dem Rad- und Wanderweg an schönen Reetdachkaten und Bauernhäusern vorbei Richtung Norden. In Hohenweststedt erlebten wir hautnah das jährlich stattfindende mittelalterliche „Phantasie Spectaculum“ mit Markt und Ritterkämpfen. Bei Rendsburg schwebten wir mit der da noch intakten Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal. Weiter ging’s dann nach Haithabu. Im Heimatort wechselte unser Referent vom Bus auf’s Fahrrad. Von nun an wurde er von seinem treuen Freund auf vier Pfoten begleitet. Wunderschöne Aufnahmen von Pflanzen, Tieren und Landschaften folgten. Der Weg, der ab der dänischen Grenze als Heeresweg bezeichnet wird, führte über mittelalterliche Brücken zu gut ausgestatteten Rastplätzen. Wir lernten das Anzünden eines Lagerfeuers kennen, speisten mit Gunnar Green und seinem Hund im Zelt, erlebten Mückentornados und später leuchtete der Mond vom Himmel. In Viborg endete der Weg an einem Pilgerstein, denn er ist ja auch ein Teilstück des berühmten Jakobsweges, doch ohne die dort zu findenden Menschenmassen.
Viele der zahlreichen Zuhörer haben Lust bekommen, den Weg selbst streckenweise abzuradeln oder zu erwandern, da er ja direkt vor unsere Haustür liegt und mit viel Beifall bedankten sich die Anwesenden für die coole Alternative um „ sich selber zu finden“.