Spende für „Die Waldkäuze“ und für den Armenlöffel der Kirchengemeinde

Zwei großzügige Geldspenden wurden am 10. November 2019 vom Vorstand des LandFrauenVerein Wanderup während des Gottesdienstes übergeben. Im Dorf ist es bekannt, dass erwirtschaftete Überschüsse aus dem Weihnachtsmarkt, der sich am 1. Advent zum 40. Mal jährt, an Vereine, Institutionen, an bedürftige Bürger oder auch anonym gespendet werden. Dass an diesem Sonntag die Gründung des Pfadfinderstammes „Waldkäuze Wanderup“ stattfand war für die Vorsitzende Marika Sachau ein angemessener Anlass, einen symbolischen Scheck über € 400,- zu übergeben. Der Jugendwart und Leiter der Gruppe, Kevin Oluschinski, bedankte sich im Namen der Pfadfinder für die große Unterstützung. Die stellvertretende Vorsitzende der LandFrauen, Susanne v. Petersson, übergab die zweite Geldspende mit den Worten an Pastor Gunnar Engel: „Manchmal bietest du den Menschen, die dich brauchen, nur ein offenes Ohr oder eine Umarmung doch wir wissen, dass öfter auch eine finanzielle Unterstützung notwendig ist. Deshalb möchten wir dir € 1.000,- für den Armenlöffel geben“. Ohne große Worte aber mit einer herzlichen Umarmung der beiden LandFrauen bedankte sich der Pastor. Hinter einer Holztür verborgen, können Spender durch einen Briefschlitz Umschläge in den Armenlöffel werfen. Der Pastor kümmert sich zusammen mit dem Kirchenvorstand um die Verteilung an die Bedürftigen.

Gunnar Witte 11.11.2019

Ostfriesland und Emsland mit Besuch der Meyer-Werft in Papenburg

Freitag um 8:00 Uhr pünktlicher Start mit einer homogenen Reisegruppe (40 LandFrauen/LandMänner) im Bus der Neubauer Touristik GmbH. 3 Tage lang fuhr uns der freundliche und kundige Busfahrer H.-P. Bartels sicher über Autobahnen und Landstraßen. Gestärkt durch ein 3-Gänge-Menü (Wurst, Brot und Senf) haben wir am frühen Nachmittag den Berentzen Hof in Haselünne erkundet. Bei einer kurzweiligen Erlebnisführung besichtigten wir die Hof-Destillerie und die Burgmannshöfe mit ihren historischen Sälen. Die Produktion, darunter auch Bommelunder und Hansen-Rum findet wegen der besseren Logistik in Minden statt. Highlight die Verköstigung im Hofladen!“ Bepackt mit den unterschiedlichsten Spirituosen in Magen und Einkaufstüten, ging die Fahrt weiter nach Wiesmoor zum Einchecken in unser Hotel.

Am Samstag stand ab 9:15 Uhr die Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg an. Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis! Bianca als unsere, sehr kompetente und schlagfertige Führerin über das 50 ha große Werftgelände ließ keine Informationen aus. Wir hatten das Glück, dass wenige Stunden vor unserem Besuch die „Norwegion Eucore“ das Bau-Dock verlassen hatte. Im Herbst soll das 4004 Passagiere fassende Schiff überführt werden! Mit einer Länge von 337 m und einer Breite von 41 m liegt das Kreuzfahrtschiff mit seinen 20 Stockwerken wie ein Hochhaus vor uns. Kostenpunkt ca. 900 Mio. Euro. Die Meyer-Werft wird seit eh und je las reiner Familienbetrieb geführt. Geschichte der Werft und die Segmentbauweise wurden uns beeindruckend präsentiert.

Nachmittags tauchten wir, zurück in Wiesmoor, in die Geschichte des Torabbaus ein. Gestärkt durch traditionellen Ostfriesentee und selbstgebackenen Krintstuut (Rosinenstuten) erhielten wir unter fachkundiger Führung Einblicke in das harte Leben und Arbeiten der ersten Wiesmoorer, die das Moorland bewohnbar gemacht haben.Heute wird der Torfabbau nur noch sehr reduziert betrieben da die Moore al wichtige CO2 Speicher geschützt werden.

Der Sonntag war Rückreisetag. Nach mittäglichen Zwischenstopp in Bad Zwischenahn mit ausgiebigen Spaziergängen am Zwischenahner Meer und Innenstadt erreichten wir um 18:00 Uhr Wanderup. 3 interessante und harmonische Tage lagen hinter den Teilnehmern. Die Gruppe war immer komplett wenn Hartmut und Carsten anwesend waren. Vertiefende Gespräche wurden abends im Hotel in Wiesmoor bei anregenden Getränken in lockerer Atmosphäre geführt. Die zufriedenen Teilnehmer bedankten sich bei unserem Busfahrer und bei Susanne für die gelungene Fahrt.

Unser neues Halbjahresprogramm ist fertig

Wichtige Info:
Es sind noch Restplätze für unsere Wochenendtour in das Emsland mit Besichtigung der Berentzen Brennerei und der Meyer Werft in Papenburg frei !! Freitag, 16.8. bis Sonntag, 18.8.19
Wir haben wieder ein schönes kurzweiliges Programm zusammengestellt und hoffen nun auf ganz viele Teilnehmerinnen. Weibliche Gäste sind zu jeder Veranstaltung herzlich eingeladen, bei uns mal reinzuschnuppern.
Schaut doch einfach auf unserer Homepage vorbei und
unter „Programm“ findet ihr alle Informationen zu den Terminen.
Und wenn es heißt „Die LandFrauen gehen on tour“, dann nehmen wir auch sehr gerne eure Männer mit an Bord.