Wir besuchen unser Bienchen

 

Da mussten wir doch glatt bei der Fa. Neubauer in Flensburg einen größeren Bus bestellen! Wir hatten so viele Anmeldungen für unsere Fahrt nach Eutin zur Landesgartenschau, dass in einem normalen „44er“ Bus nicht alle Platz gefunden hätten. Also ging es morgens um 8.30 Uhr mit einem „57er“ Bus bei bester Stimmung los.

Der erste Programmpunkt auf der LGS war natürlich der Besuch unserer Biene Willy und der weiteren Bienen der LandFrauen aus Schleswig-Holstein. Es ist schon sagenhaft wie viel Einfallsreichtum manch Ortsverein seine Biene kreiert hat. Für die Führung über das Gelände brauchten wir dann zwei LGS-Führer, da unsere Gruppe so groß war. Mit Humor und Fachwissen vorgetragen, bekamen wir einen interessanten Einblick und einen Überblick, von der Landesgartenschau. Viele waren sich zum Abschluss aber einig, hier sollten wir noch einmal herfahren. Denn ein Tag reicht nicht aus, um sich alles in Ruhe anzuschauen.

Im Anschluss konnten wir gut eine schöne Tasse Kaffee haben. Und da passte es doch prima, dass wir vom LMK-Kaufhaus in Eutin zu Kaffee und Kuchen eingeladen waren. Angedeckt war praktischerweise in der Damenabteilung, denn gleich danach zeigten uns die hauseigenen Models mit viel Spaß die neueste Mode. Inspiriert durch die fröhliche Modepräsentation begann sogleich ein lebhaftes Stöbern.

Auf der Rückfahrt im Bus waren alle einer Meinung: Der Tagesausflug nach Eutin war eine rundum gelungene Sache.

Wir für unser Dorf….

Wir für unser Dorf…… ganz im Sinne unseres Vereins-Slogans haben wir auf der Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen des Pflanz- und Verschönerungsvereins Wanderup gerne den Kuchenverkauf übernommen.

Wird doch ein Hand-in-Hand-Arbeiten und gegenseitige Unterstützung, der Vereine und Instituionen, in Wanderup groß geschrieben.

Und so ein Klönschnack ist bei Kaffee und Kuchen doch doppelt schön.

Wir bedanken uns ganz herzlich den Spendern der tollen Kuchen und bei allen Helfern rund um den Kuchenverkauf.

 

Unsere Reise in die Goethestadt Bad Lauchstädt

 

Am 16. Juni machten sich 44 LandFrauen aus Wanderup und Tarp-Jerrishoe im Alter zwischen 48 und 81 Jahren auf den Weg  in die „Toskana des Nordens“.

Nach einem Frühstück in der Lüneburger Heide ging die Fahrt weiter in die Goethestadt Bad Lauchstädt und dort in das Kurpark Hotel, welches wir am Nachmittag erreichten. Dort wurden wir mit Kaffee und Kuchen begrüßt und durch die historischen Kuranlagen geführt. Besonders zu erwähnen ist hier das Goethe-Theater von 1802 mit seiner hölzernen Bühnentechnik.

Am nächsten Tag wurden wir nach dem Frühstück von unseren ortskundigen Reiseleitern Birgit (die Winzerin) und Thomas durch die Weinregion Saale-Unstrut geführt. Uns wurde der größte künstlich angelegte See Deutschlands gezeigt, der Geiseltalsee. Wir nahmen auf Schloss Neuenburg  an einer Führung  teil.

Das Hotel überraschte uns mit einem Suppenpicknick an der Saale. In Bad Kösen wurde uns die Funktion des Gradierwerkes (Anlage zur Salzgewinnung) erklärt. Die Altstadt der Domstadt Naumburg wurde auf einem Spaziergang erkundet und- last but not least- fuhren wir nach Freyburg um die dort ansässige Sektkellerei Rotkäppchen zu besuchen. Wir erlebten einen sehr informativen, herzerfrischenden Rundgang und am Schluss hat wohl fast jeder im „Shop“ ein Fläschchen Sekt erworben.

Wieder im Hotel hieß es –kurz frisch machen- Abendessen.  Ein Winzer-Büfett erwartete uns und Birgit, die Winzerin, stellte uns die drei besten Weine der Saale-Unstrut-Region vor. Mit kleinen Gedichten und Weinliedern, vorgetragen von Birgit, war es ein wunderbarer Tagesausklang.

Der Samstag überrascht uns mit strahlendem Sonnenschein und nach dem Frühstück ging es in die Kulturmetropole Leipzig. In Leipzig eroberten wir zu Fuß mit fachkundiger Begleitung die schönsten Plätze der Innenstadt.

Am Abend verwöhnte uns das Personal im Kurpark Hotel, angezogen in historischen Kostümen, mit einem    4-Gänge-Menü. Das Menü stand unter dem Motto „Tafelfreuden wie zu Goethes Zeiten“ Kleine Anekdoten über die Tischgewohnheiten aus der Goethezeit wurden von einer Tisch-Dame vorgetragen.

Nach erlebnisreichen Tagen in der „Toskana des Nordens“ traten wir am Sonntag die Heimreise über einen Besuch der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, Magdeburg, an. Beeindruckend hier das Hundertwasserhaus (Grüne Zitadelle von Magdeburg).

Voll von Eindrücken erreichten wir am Sonntagabend Tarp und Wanderup und alle waren einer Meinung:

Vielen Dank der Firma Neubauer, dem Kurpark Hotel in Bad Lauchstädt  und dem gesamten Organisationsteam für diese wunderschöne Reise.

 

Gez. Heidi Hansen

Schriftführerin